home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- CheckDate V1.100
-
-
- COPYRIGHT
-
- Dieses Programm ist Freeware, jedermann kann es also ohne
- irgendwelche Gebühren benutzen und nach Belieben weiterkopieren.
- Die Rechte liegen jedoch vollständig bei mir, da ich eine
- abgänderte Version wahrscheinlich in einer Zeitschrift
- veröffentlichen werde.
-
-
- WHAT IS IT
-
- CheckDate ist ein Utility das aus der Not geboren wurde. Anlaß
- war ein Absturz, der den Inhalt meiner Echtzeituhr löschte, sodaß
- ich mehrere Tage lang Post aus dem Jahr 2002 verschickte, was die
- eine oder andere UUCP-Site zum Absturz brachte. :-))
-
- Das verhindert ab jetzt CheckDate. Beim ersten Start speichert
- CheckDate das aktuelle Datum ab, und vergleicht es bei jedem
- weiteren Aufruf mit dem aktuellen. Liegt das aktuelle Datum
- mehrere Tage vor oder gar hinter dem zuletzt abgespeicherten,
- meldet CheckDate dies, sodaß sie eine Verstellung der Uhr sofort
- bemerken.
-
-
- USAGE
-
- CheckDate erkennt in dieser Version folgende Parameter:
-
- [Filename] [MaxDiff/N] [Install/S]
-
- Filename - Dieser optinale Paramter gibt den Pfad des
- Files an, in dem CheckDate seine Informationen
- speichert, sodaß man dieses File nach belieben
- verschieben kann.
-
- Wird dieser Parameter ausgelassen, speichert
- CheckDate das aktuelle Datum in
- "ENVARC:CHECKDATE".
-
-
- MaxDiff - Dieser ebenfalls optinale Parameter bestimmt,
- wie groß die Toleranz von CheckDate ist. Ein
- Wert von 7 bedeutet zum Beispiel, daß
- CheckDate erst meckert, wenn das aktuelle
- Datum mehr als 7 Tage hinter dem zuletzt
- gespeichertem liegt.
-
- Liegt das aktuelle Datum hinter dem zuletzt
- gespeichertem, meldet CheckDate dies in jedem
- Fall.
-
- Wird dieser Parameter ausgelassen, benutzt
- Checkdate einen Defaultwert von 2 Tagen.
-
-
- Install - Wird dieses Keyword benutzt, speichert
- CheckDate das aktuelle Datum einfach in dem
- gewaehltem File ab, ohne irgendeinen Test
- durchzuführen. (Das ist ganz nützlich, wenn
- aus irgendwelchen Gründen mal ein falsches
- Datum abgespeichert worden ist. Dies kann man
- leicht am FileDate erkennen. [Der Inhalt von
- CHECKFILE läßt sich nicht austypen!]
-
-
- INSTALLATION
-
- Am besten ist, man ruft CheckDate in der User-Startup-Sequence
- auf, sodaß das Datum bei jedem Booten getestet wird. Wer seinen
- Rechner nur unregelmäßig benutzt sollte die maximale Differenz
- der Tage höher stellen. (Logisch, oder?)
-
- User, die Ihren Rechner nur sehr selten booten, wie zum Beispiel
- Sysops, sollten CheckDate mit einem Batchfile eventuell einem
- wichtigen Programm vorschalten, daß sie regelmäßig benutzen, oder
- es per Cron regelmäßig starten.
-
- Wenn das Datum dann tatsächlich mal falsch war, setzt CheckDate
- das WARN-Flag, sodaß man problemlos im Batchfile direkt wieder
- das richtige Datum erfragen kann.
-
- ;-------------- Cut here---------
- [...]
- CheckDate
- If WARN
- Date <* ?
- SetClock SAVE
- EndIf
- [...]
- ;-------------- Cut here---------
-
-
- SYSTEM REQUIREMENTS
-
- CheckDate benötig mindestens OS Release 37.xxx oder höher.
-
-
-
- THE AUTHOR
-
- Wer irgendwelche Kommentare an mich hat, oder mich einfach nur
- mit bissiger Kritik zumüllen will, der kann mich unter folgenden
- Adressen erreichen:
-
- Snail-Mail: Peter Simons E-Mail: simons@peti.GUN.de (Usenet)
- Europaring 20 2:242/7.25 (FIDO-Net)
- D-5300 Bonn 1
- Germany Voice: Tel. 0228 / 746061
-
-